Blog-Layout

Corona und nun? Diese Frage stellen sich derzeit viele Patientinnen und Patienten nach einer durchmachten Covid-19 Infektion.

Kardiovaskuläre Komplikationen sind in den ersten 6 Monaten nach COVID-19 signifikant erhöht. Hierzu gehören insbesondere venöse Thrombosen, ischämische Schlaganfälle, Myokardinfarkte, Lungenembolien und auch das Auftreten einer Herzinsuffizienz (Post-acute COVID-19 syndrome) [1].


Gemäß den aktuellen Leitlinien (Vgl. S. 23 f.) sollten alle Patienten, die im Rahmen der COVID-19-Akutphase kardiovaskuläre Komplikationen erlitten hatten, zum Ausschluss / Therapie von POST-COVID, LONG-COVID nach ca. 6-12 Wochen klinisch und mittels EKG und Echokardiographie einschließlich laborchemischer Bestimmung von NT-pro-BNP und hochsensitivem Troponin nachuntersucht werden. Patienten mit persistierenden Symptomen wie z.B. Atemnot unter Belastung, Thoraxschmerzen, Abgeschlagenheit und belastungsinduzierten Tachykardien sollten neben der pneumologischen Abklärung sich zusätzlich zur Echokardiographie einem Belastungs-EKG unterziehen.


Hier finden Sie die detaillierte Patientenleitlinie (ab S. 22) sowie die Leitlinie (ab S. 23) in der Langfassung.


Daher bieten wir für alle an COVID Erkrankten und Genesenen einen kardiologischen Post-COVID bzw. Long-COVID Check-Up an.


Quellen:

[1] Nalbandian A, Sehgal K, Gupta A et al. Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 2021; 27: 601-615. DOI: 10.1038/s41591-021-01283-z

Cannabis
von IH169601_20220711174825 13. Juli 2024
In diesem Beitrag geht es um den Cannabiskonsum im medizinischen und privaten Umfeld. Dabei wird ein kardiologischer Check-Up als Art Cannabis Führerschein diskutiert.
Fastenzeit
von IH169601_20220711174825 12. Februar 2024
Welchen Einfluss hat die Fastenzeit auf die Herzgesundheit - ein Rundumblick.
2. Januar 2024
Ein gesunder Start: Die Auswirkungen von Neujahrsvorsätzen auf die kardiologische Gesundheit
Vorhofflimmern
19. Oktober 2022
#Vorsorge #Herzrhythmusstörung
von IH169601_20220711174825 3. Oktober 2022
DGK Herztage in Bonn
von Dr. med. Iris Hurth 21. September 2022
Ab sofort können Sie unseren Anamnesebogen auch online ausfüllen
Unser Repzetbriefkasten
von Dr. med. Iris Hurth 18. September 2022
Was macht eine Arztpraxis ohne Empfangsmitarbeiter?
Post-Vac-Syndrom | Post-Vax-Syndrom
von Dr. med. Iris Hurth 18. September 2022
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über das Post-Vac-Syndrom | Post-Vax-Syndrom
Share by: