Blog-Layout

Kennen Sie das? Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit sowie neurologische Ausfälle: Dies können nicht nur die typischen Langzeitfolgen einer Corona-Infektion sein, sondern auch mögliche Symptome nach einer Corona-Impfung. In diesem Fall spricht man von dem, bisher noch wenig erforschten Post-Vac-Syndrom bzw. Post-Vax-Syndrom.


Nach jüngsten Studien ist eine kardiologische Früherkennung hierbei besonders wichtig, denn noch sind die Mechanismen und der Einfluss von boosterbedingten Herzbeteiligungen auf langfristige Komplikationen wie Arrhythmien und Herzinsuffizienz unklar. [1]


Die Herzpraxis Hohenschäftlarn beschäftigt sich bereits seit Anfang 2022 verstärkt mit dieser Thematik und leistet hierbei Ihren Beitrag das Krankheitsbild frühzeitig zu diagnostizieren und wirkungsvolle Therapien aufzuzeigen.


Quellen:

[1]Mueller C. Myocardial inflammation/myocarditis after COVID-19 mRNA Booster Vaccination. Latest science in COVID and vaccination. ESC Congress 2022, 26. bis 29. August in Barcelona


Updated Signal assessment report on Myocarditis, pericarditis with Tozinameran (COVID-19 mRNA vaccine (nucleoside-modified) – COMIRNATY) 

Cannabis
von IH169601_20220711174825 13. Juli 2024
In diesem Beitrag geht es um den Cannabiskonsum im medizinischen und privaten Umfeld. Dabei wird ein kardiologischer Check-Up als Art Cannabis Führerschein diskutiert.
Fastenzeit
von IH169601_20220711174825 12. Februar 2024
Welchen Einfluss hat die Fastenzeit auf die Herzgesundheit - ein Rundumblick.
2. Januar 2024
Ein gesunder Start: Die Auswirkungen von Neujahrsvorsätzen auf die kardiologische Gesundheit
Vorhofflimmern
19. Oktober 2022
#Vorsorge #Herzrhythmusstörung
von IH169601_20220711174825 3. Oktober 2022
DGK Herztage in Bonn
von Dr. med. Iris Hurth 21. September 2022
Ab sofort können Sie unseren Anamnesebogen auch online ausfüllen
Unser Repzetbriefkasten
von Dr. med. Iris Hurth 18. September 2022
Was macht eine Arztpraxis ohne Empfangsmitarbeiter?
von Dr. med. Iris Hurth 18. September 2022
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine kardiologische Kontrolle nach einer durchgemachten Corona-Infektion so wichtig ist.

Mit Cookies ermöglichen wir Ihnen die optimale Nutzung unserer Website. Mehr erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.

×
Share by: